Papier ist seit Jahrhunderten ein zentrales Medium für Dokumentation und Kommunikation. Wie bei allen Rohstoffen müssen wir uns jedoch fragen:
- Wie können wir diese Ressource nachhaltig einsetzen?
 - Wie können wir Druckprodukte so gestalten, dass sie im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können?
 - Und inwiefern zahlt die Auswahl von Material und Produktionsverfahren auf das Markenimage ein?
 
Julia Krämer und Hermann Radeloff von sustentio sowie Birgit Tappe von Berberich Papier laden zum Webseminar „Papier & Druck – nachhaltige Wege für Unternehmen“ ein.
Birgit Tappe, Papierexpertin und Branchenkennerin, gibt einen Einblick in den nachhaltigen Papiereinsatz mit Fokus auf verfügbare Recyclingqualitäten – und räumt dabei mit einigen Mythen über deren Beschaffenheit und Fußabdruck auf. Neben Haptik, Grammatur und Weißegrad sind auch Regionalität und Lieferkette entscheidend – und tatsächlich immer noch das Umweltzeichen Blauer Engel.
Unsere Kommunikationsdesignerin Julia Krämer und unser erfahrener Print-Berater Hermann Radeloff zeigen, worauf es bei nachhaltiger Gestaltung sowie bei der Wahl von Druck- und Veredelungsverfahren von Anfang an ankommt, wie das Zusammenspiel mit digitalen Kanälen im integrierten Kommunikationsmix gelingen kann – und welche Stolpersteine in der nachhaltigen Medienproduktion lauern. Spoiler: Es ist nicht zwangsläufig der Preis.
Wir freuen uns auf Sie, auf den Austausch und auf den kurzweiligen Input unserer Expert:innen.
