VSME-Beratung ↳für Ihr Unternehmen

Warum freiwillige Berichterstattung?
Transparenz erzeugen
Stellen Sie Ihren Nachhaltigkeitsbeitrag sichtbar und nachvollziehbar dar.
Vertrauen aufbauen
Transparente Berichterstattung stärkt das Vertrauen von Kund:innen, Mitarbeitenden und Investor:innen.
Wettbewerbsvorteile nutzen
Freiwillige Berichterstattung kann als Grundlage für positives Employer-Branding sowie für die Akquise von neuen Kund:innen und Investor:innen dienen.
De-facto-Pflichten erfüllen
Stakeholder wie Banken und große Unternehmen fordern Informationen zu Nachhaltigkeitspraktiken ein.
Nachhaltigkeitsmanagement steuern
Nachhaltigkeitsberichte bieten eine strukturierte Grundlage für das Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere in Kombination mit einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse.
Wettbewerbsfähigkeit sichern
Durch freiwillige Berichterstattung können Unternehmen auf Stakeholderbedürnisse im Bereich ESG reagieren. Der VSME-Bericht wird Anker des eigenen Nachhaltigkeitsmanagements.

Whitepaper: VSME-Standard
Erfahren Sie alles Wichtige zum Nachhaltigkeitsreporting nach dem VSME-Standard, unter anderem:
- An wen richtet sich der VSME-Standard und wie ist er anzuwenden?
- Welche Vorteile ergeben sich aus einer freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung?
- Welche Rolle spielt die Wesentlichkeitsanalyse im neuen Standard?
- Wie ist der VSME-Standard mit der CSRD verknüpft?
Das Whitepaper bietet Ihnen zudem wertvolle Einblicke durch zwei Praxisbeispiele von Unternehmen, die den VSME-Standard bereits erfolgreich anwenden.
Warum VSME?
Geringere Komplexität
Die Anforderungen des VSME-Standards sind auf die Kapazitäten von KMU abgestimmt.
Hohe Flexibilität
Durch die zwei verfügbaren Module Basismodul und umfassendes Modul sind Sie flexibel in der Umsetzung.
Reduzierter Aufwand
Ein klarer Satz von Indikatoren reduziert den administrativen Aufwand.
Internationale Anerkennung
Der VSME-Standard basiert auf den ESRS – und entspricht damit EU-weiten Standards.
Unser Angebot
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen. Dabei bieten wir Ihnen:
Unterstützung bei der Datensammlung
Wir helfen Ihnen, die notwendigen Daten effizient zu erheben und auszuwerten.
Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsstrategie
Die Wesentlichkeitsanalyse ist eine wertvolle Grundlage für eine gezielte Nachhaltigkeitsstrategie, die wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln können.
Beratung und Kommunikation
Vom Text über Design bis zur Strategie – wir bieten alles aus einer Hand und stimmen die Details auf Ihre Bedürfnisse ab.
Beratung und Expertise
Als Ihre Expert:innen stehen wir Ihnen zur Seite, um den VSME-Standard in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts
Egal ob digital oder Print – wir gestalten Ihren Bericht ansprechend, transparent und professionell.
KMU-Förderung
Für KMU bieten wir Unterstützung bei der Nutzung von Fördermöglichkeiten.
Warum wir?
Umfassende Reporting-Erfahrung
Wir bringen tiefgehende Expertise in CSRD, GRI und DNK mit und entwickeln für Sie individuelle Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.
Zugang zu Expert:innen
Durch unsere Mitgliedschaft bei der sustainable natives eG haben wir Zugang zu einem starken Netzwerk von Expert:innen.
Praktische VSME-Erfahrung
Wir sind eine der ersten Nachhaltigkeitsberatungen, die bereits erfolgreich Projekte im Einklang mit dem VSME-Standard umgesetzt haben.
Erfahrung aus
100+ Projekten
Wir haben mehr als 100 Projekte erfolgreich begleitet und machen Nachhaltigkeit verständlich und greifbar.
INQA
Als zertifizierte INQA-Coaches können unsere Beratungsleistungen mit einer Kostenübernahme von bis zu 80 Prozent staatlich gefördert werden.
Doppelte Wesentlichkeit
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse stellt eine wichtige Grundlage sowohl für die Berichterstattung als auch für eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie dar.
Green Claims
Durch die frühzeitige Erfüllung der neuen Richtlinie können Sie von einer besseren Marktposition profitieren. Wir unterstützen Sie bei einer gesetzeskonformen, wirkungsvollen und authentischen Kommunikation.
Ihre Expert:innen für den VSME-Standard

Marius Hasenheit

Marcel Sydow

Tomke Tjaden
Erstgespräch vereinbaren
Sie wollen unsere Unterstützung für Ihr Nachhaltigkeitsreporting und -management in Anspruch nehmen? Oder Sie sind noch unsicher, ob der VSME-Standard und die sustentio-Beratung das Richtige für Sie sind?
Vereinbaren Sie ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch mit unseren Expert:innen.
Whitepaper anfordern
Der Voluntary SME Standard
Was ist der VSME-Standard?
Der VSME-Standard (Voluntary SME Standard) ist da – und er ist final! Nach intensiven Anpassungen und Konsultationen wurde der VSME ESRS (European Sustainability Reporting Standard) nun offiziell von der EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) an die EU übergeben. Das bedeutet für kleine und mittelständische Unternehmen: eine klare Grundlage für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).
Welche Chancen bietet der VSME-Standard?
Der VSME-Standard hilft Ihnen dabei, Ihre Nachhaltigkeitsinformationen transparent zu berichten. Der Standard ermöglicht es, Klarheit und Übersichtlichkeit in die komplexe Vielfalt von Nachhaltigkeitsthemen zu bringen. Die Berichterstattung nach VSME ist eine gute Basis für eine fundierte Nachhaltigkeitskommunikation und Teil bzw. Ausgangspunkt einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Mit dem VSME-Standard ermöglichen Sie Ihrem Unternehmen zudem einen besseren Zugang zu grünen Finanzierungen und mehr Transparenz gegenüber Geschäftspartner:innen – und stärken damit auch Ihre Marktposition.
Wie ist der VSME-Standard aufgebaut?
Mit dem VSME ESRS haben Sie zwei Module zur Auswahl:
- Basismodul – für eine einfache und grundlegende Berichterstattung
- Umfassendes Modul – für eine tiefere und detaillierte Nachhaltigkeitsberichterstattung